Schloss les Tourelles oder La Grande Baudelle in Lausanne (en français)

Weitere Luftaufnahmen

Das Gebäude wird heute das Grosse Baudelle genannt, und wurde gegen 1867 von Gustave Decoppet auf einem alten Haus mit Scheune gebaut, die zweifellos bereits im 18. Jahrhundert "Baudelle" hiess, und das er in 1864 gekauft hatte. Die Architektur dieses interessanten Meisterhauses mit seiner eklektischen Vergangenheit gaben ihm vor 1886 den Namen "das Türmchenschloss". Dieser Name blieb bis zu den Restaurierungen aus der Vorkriegszeit erhalten, aber der Zustand, in dem er sich danach befand, gerechtfertigte ihn nicht länger.

Das "Schloss" steht auf einer Terrasse, die sich aus zwei abgerundeten Bollwerken und aus zwei vollen Mauerseiten zusammensetzt, zwischen denen eine Säulenhalle von vier Tudor-Bögen steht. Diese wird von einer Brüstung bedeckt und dient als Gewächshaus. Das Schloss umfasste das Haupt-Wohngebäude mit einem rechteckigen Grundriss und an der Fassade, die den See gegenüber liegt, einen falschen viereckigen Turm und einen Rundturm, dem eine Veranda umgibt. Der falsche viereckige Turm wurde an den Ecken, die mit gotischen Säulchen markiert waren, von einem Arkaturkranzgesims bedeckt. Der runde Turm erinnert, durch die Anordnung des zweiten Stockwerkes, das wie eine Trommel mit Säulchen aussah, an das Renaissance Schloss von Usson in Saintonge. Die Veranda zeigt sich als eine Tudor-Arkadesäulenhalle mit verdoppelten viereckigen Pilaster aussen und einer Terrasse, die mit einem rhythmisierten Geländer aus Steinen und Vasen umgeben wird.

Die kombinierte Ketten, die Kranzgesimse, und die Schnüre zwischen den Stockwerken und die vertikalen umrahmten Fenster erinnern an die Renaissance. Die oberen Buchten werden von Säulchen flankiert und ihr oft skulpturierter Schlussstein krönte sich mit winkligen Dächern, während die Mehrzahl derjenigen des Erdgeschosses vom Hauptkörper sich mit Tudor-Bögen schmückten. Die erhöhte Fassade des Hauptkörpers, umschlossen von den zwei Türmen, und von den Pilastern zwischen den Buchten des ersten Stockwerkes erhöht, wird noch um ein Kranzgesims bereichert, das mit rundem Triglyphen und runden Schilden auflebt. Das Mansarden-Dach, das von den Luken an den offenen Giebeln verschönert wird, wird an der Seefassade durch einen Giebel mit zwei Fenstern unterbrochen; man findet dies auch zwischen zwei gotischen Okuli auf dem späteren hervorstehenden Eingang wieder, der eine enge Terrasse verschont.

Bibliographie

Home | châteaux du canton | châteaux suisses

©Les châteaux suisses. Die Schweizer Schlösser. The Swiss Castles